Und der HERR redete zu Mose und sprach: Rede zu den Kindern Israels und sage ihnen: Das sind die Feste des HERRN, zu denen ihr heilige Festversammlungen einberufen sollt; dies sind meine Feste:
3. Mose 23: 1

Die Frühlingsfeste
Zu den frühjährlichen Festen Gottes gehören Pessach (Passah), das Fest der ungesäuerte Brote, Erstlingsfrüchte & Shavuot (Pfingsten).
Die Feste Gottes, Frühlingsfeste repräsentieren das Bild des Todes, der Beerdigung, sowie der Auferstehung des Messias. Jeschua wurde am Abend von Pessach zu der Opferzeit des Passahlammes gekreuzigt. Während des Festes der Ungesäuerten Brote, wurde sein Leib in das Grab gelegt und am Tag der Erstlingsfrüchte, ist er von den Toten auferstanden. Fünfzig Tage nach Pessach, fiel der Heilige Geist auf die Versammlung der Gläubigen in Jerusalemgenau an Shavuot. Durch diese Ereignisse erfüllten sich die Verheißungen Gottes und der erste Schritt des Planes zur Wiederherstellung Israels und Errettung aller Menschen. Das Feiern der Frühlingsfeste, ist eine jährliche Verkündung des Evangeliums, der Frohen Botschaft unseres Herrn Jeschua HaMaschiach, Jesus den Christus!
Pessach; das Fest der ungesäuerten Brote
„Das sind aber die Feste des HERRN, die heiligen Versammlungen, die ihr zu festgesetzten Zeiten einberufen sollt: Im ersten Monat, am vierzehnten [Tag] des Monats, zur Abendzeit, ist das Passah des HERRN. Und am fünfzehnten Tag desselben Monats ist das Fest der ungesäuerten Brote für den HERRN. Da sollt ihr sieben Tage lang ungesäuertes Brot essen. Am ersten Tag sollt ihr eine heilige Versammlung halten; da sollt ihr keine Werktagsarbeit verrichten, und ihr sollt dem HERRN sieben Tage lang ein Feueropfer darbringen. Am siebten Tag ist eine heilige Versammlung, da sollt ihr keine Werktagsarbeit verrichten.“ – 3. Mose 23: 4-8
Der Sederabend ist der Vorabend von Pessach. An ihm wird im Kreis der Familie (oder der Gemeinde) des Auszugs aus Ägypten gedacht. Es ist der Moment in unserem Leben, in dem Jeschua uns aus den Fesseln dieser Welt und ihrer Sünder erkauft und befreit hat.
In den folgenden beiden Videos seht ihr den Ablauf des Sederabends, welcher von unserem Pastor Eduard Sudermann live beim Sederabend 2020 übertragen wurde.
Fokus von Pessach
Bei vielen Menschen die anfangen die biblischen Feste zu feiern, stellen sich zu Beginn viele Fragen, vor allem wenn man sich die vielen jüdischen Traditionen anschaut. Denn hier sind viele zusätzliche Traditionen entstanden, wodurch es in der Tat schwer wird, zwischen biblischer Überlieferung und jüdischer Tradition zu unterscheiden. Dabei kann man schnell in ein äußeres Muster fallen und den eigentlichen Sinn und Zweck von Pessach aus den Augen verlieren. Aus diesem Grund wird in diesem Beitrag darauf eingegangen, worauf der eigentliche Fokus von Pessach liegt.
Lese-Portionen der Feste Gottes
Für alle biblischen Feste wurden bestimmte Stellen der Bibel ausgewählt und in kleine Portionen aufgeteilt. Diese werden traditionell in den Synagogen als auch in den jüdisch messianischen Gemeinden vorgelesen und durch Kommentare oder Predigten erklärt, erläutert und weitergedacht.
Folgende Stellen aus der Bibel gehören zu der Pessach Portion:
Exodus 12: 21-51; Numeri 28: 16-25
Josua 5: 2 – 6: 1; 2. Könige 23: 1-25
Lukas 22: 7-22; Johannes 1: 29-34; 1. Korinther 15: 3-4
Die folgenden Beiträge dienen als Kommentare zu den Pessach Portionen.
Erstlingsfrüchte
„Rede zu den Söhnen Israel und sage zu ihnen: Wenn ihr in das Land kommt, das ich euch gebe, und ihr seine Ernte erntet, dann sollt ihr eine Garbe der Erstlinge eurer Ernte zum Priester bringen. Und er soll die Garbe vor dem HERRN schwingen zum Wohlgefallen für euch; am andern Tag nach dem Sabbat soll der Priester sie schwingen.“ – 3. Mose 23: 10-11
Jedes Jahr zum Passahfest, am „Tag nach dem Sabbat“ musste eine Garbe der Erstlingsfrüchte vor dem Herrn geschwungen werden.
In diesem Beitrag wird auf diese Erstlingsfrüchte genauer eingegangen.
Shavuot/Pfingsten
„Und du sollst das Fest der Wochen halten mit den Erstlingen der Weizenernte, und das Fest der Einsammlung an der Wende des Jahres.“ – 2. Mose 34: 22
„Danach sollt ihr euch vom Tag nach dem Sabbat, von dem Tag, da ihr die Webegarbe darbringt, sieben volle Wochen abzählen, 16 bis zu dem Tag, der auf den siebten Sabbat folgt, nämlich 50 Tage sollt ihr zählen, und dann dem HERRN ein neues Speisopfer darbringen.“ – 3. Mose 23: 15-16
In der Bibel markiert Shavuot die Weizenernte im Land Israel und erinnert laut jüdischen Überlieferungen auch an den Jahrestag der Übergabe der Tora durch Gott an die Kinder Israel auf dem Berg Sinai. Im Neuen Testament ist es die Ausgießung des Heiligen Geistes. Shavuot bedeutet „Wochen“ und markiert den Abschluss der Omer Zählung. Diese ist die siebenwöchige Zählung, die ab dem ersten Sabbat nach Pessach beginnt und für die Ermittlung des Shavuot Festes durch Gott verordnet wurde.
In dieser Predigt wird über den Sinn und Zweck von Shavuot/Pfingsten gesprochen.
Folgende Stellen aus der Bibel gehören zu der Shavuot Portion:
Exodus 19: 1 – 20: 23; Numeri 28: 16-31
Hesekiel 1: 1-28; Das Buch Rut
Matthäus 3: 11-17; Johannes 1: 32-34; Apostelgeschichte 2: 1-21